
By Dr. Ing. Franz Kirnbauer (auth.), Dr. Phil. Josef Nagler (eds.)
Read Online or Download Blätter für Technikgeschichte PDF
Similar german_14 books
Stereotypen und Massenmedien: Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen
Zero. Einleitung. - 1. Nationale Stereotypisierungen in Massenmedien. - 2. Deutschland-Stereotypen im geschichtlichen und politischen Kontext. - three. Ansiedlung der Untersuchung im Bereich der Stereotypenforschung. - four. Die Rolle der Kommunikation in den deutsch-französischen Beziehungen. - five. Die Untersuchungsmethode.
Gender in Motion: Genderdimensionen der Zukunftsgesellschaft
Gender in movement analysiert Auswirkungen ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf Geschlechterverhältnisse. Vor allem postfordistische Umwälzungen der Arbeitsgesellschaft führen zu prekären Arbeitsverhältnissen. Diversity-Theorien sollen dazu beitragen, unterschiedliche Machtachsen wie Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung usw.
Komplementäre Führung: Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Organisationale Führung ist Gegenstand einer Fülle von Theorien und Konzepten. Beinahe jede mittelgroße agency verfügt über ein eigenes Führungsmodell und praktiziert elaborierte Verfahren der Führungskräfteentwicklung. Dennoch scheint sich die allgemeine Qualität der Personalführung über die Jahre hinweg keineswegs zu verbessern.
- Intuition und Innovationen: Bedeutung für das Innovationsmanagement
- Kultur-Soziologie: Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie
- Optimale Kapitalstruktur und Market Timing: Empirische Analyse börsennotierter deutscher Unternehmen
- Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?: Institutioneller Wandel unter den Bedingungen des marktzentrierten Paradigmas
Additional resources for Blätter für Technikgeschichte
Sample text
In fester Form vor. Dieses Pigment wird dann durch den Druck sowie Adhaesionskräfte mehr oder weniger stark auf der Schreibfläche fixiert. Die Substanz, aus der das trockene Schreibmaterial besteht, muß deshalb zunächst in einer Form vorliegen, die eine für den Gebrauch als festes Führungssystem genügende Festigkeit besitzt; sie muß sich ferner durch den Schreibvorgang leicht zerreiben lassen, auf der Schreibfläche, für die sie bestimmt ist, gut haften und schließlich gut färben. Während man zuerst nur homogene Körper als trockene Schreibmittel verwendete z.
437-456. (Nationalbibliothek Wien, Sig. 652312-C). Otto S t o I z, Anfänge des Bergbaus und Bergredlies in Tirol. In: Zeitsdlrifl für Redltsgesdtidllo der Savigny-Stiftung, S. 207-263, Band 48 (1928), German. Abteilung, Weimar. (Nationalbibliothek Wien, Sign. 392692 B). Josef Z y c h a, Zur neuesten Literatur über die Wirtsdlafts· und Rechtsgeschichte des deutsclwn Bergbaues. Vierteljahrssdtrift fiir Sozial- und Wirtsdtaftsgesdlidlte, N 75, 1907, S. 240. 0 b ersetz u n g des Latein-Textes: Dr. G.
Die Fabriken in England und Amerika waren zeitweise sequestriert. Unter Aufbietung aller Kräfte gelang es jedoch den Eigentümern, in verhältnismäßig kurzer Zeit eine eigene Erzeugung in ihrem Heimatland aufzubauen. Diese in Attnang (Oberösterreich) gelegene Bleistiftfabrik nahm im Jahre 1950 ihre Erzeugung auf und ist heute bereits auf bestem Wege, die Weltgeltung des Namens Hardtmuth, die durch die Nachkriegsereignisse gefährdet war, wieder herzustellen. In langwierigen 1md kostspieligen Prozessen gegen den tschechoslowakischen Staat, den jetzigen Besitzer der enteigneten Budweiser Fabrik, werden die internationalen Markenrechte der ÖSterreichischen Fabrik verteidigt und sind zum Teil bereits wieder hergestellt.