
By Brigitte A. Adriani, Ulrich Schwalb, Rainer Wetz
Leicht und locker und trotzdem nicht mit hyperlinks. Wer sich von Problemen nicht einschüchtern läßt, sondern sie gelassen angeht, wird erstaunlich schnell auf erstaunlich gute Lösungen kommen. Für alle, die an kreativen Herausforderungen ihre Freude haben, liefert dieser originelle Ratgeber zahlreiche Techniken und Beispiele.
Read or Download Hurra, ein problem!: Kreative Lösungen im Team PDF
Similar german_10 books
Non-direktive Pädagogik: Eine Einführung in Grundlagen und Praxis des selbstbestimmten Lernens
Es wird ein Konzept pädagogischer Arbeit entwickelt, dessen zentrales Anliegen darin besteht, Lernprozesse im institutionellen und außerschulischen Bereich von erzieherischer Lenkung und Vereinnahmung zu befreien. Die 1. Auflage dieses Werkes ist 1980 im Westdeutschen Verlag erschienen.
- Gestaltungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen
- Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 bis 1960
- Chancen, Fouls und Abseitsfallen: Migranten im deutschen Ligenfußball
- Demokratie und Wahlen in westlichen Demokratien: Eine vergleichende Rational-Choice-Analyse
Extra resources for Hurra, ein problem!: Kreative Lösungen im Team
Example text
Anton! Wo ist Anton? Gerneralvollversammlung, Abstimmung, Vorredner, Diskussion, SchlujJ der Debatte, namentliche Abstimmung, zur Geschaftsordnung, zur Geschaftsordnung! Und das geht so siebenmal in der Woche in tausend deutschen Bierlokalen, damit wird die Zeit verbracht, damit beschaftigen sich erwachsene Manner und Frauen. 1st das Parlamentarismus? Oder seine Karrikatur? MujJ das so sein? Ach, es sind nicht nur die kleinen Parlamente. Auch in den grojJen ... Aber das ist ein weites Feld.
Beispiel: Und wahrend Sie meine Stimme horen, konnen Sie flihlen, wie ... 4. Wenn die Gruppe vorbereitet ist und mitmacht, lassen Sie sie eine Zeitmaschine, eine Rakete, einen Lichtstrahl besteigen und sich vorstellen, in die Zukunft zu fahren. Die Gruppe splirt die Beschleunigung im Rlicken ... Verschwommen sieht sie die lahreszahlen vorbeihuschen. Eine Stimme sagt: 1993 ... 1995. 5. Am Zieljahr, zum Beispiel 2000, lassen Sie die Gruppe aussteigen und einfach wahmehmen. Keine Definition, keine Vorgabe, einfach offenbleiben: • ...
Es ist aber folgendes zu beachten: • Das Bild solI Ihnen bzw. dem Team interessant erscheinen. • Sie sollen spaS daran haben, sich mit dem neuen Bezugssystem zu beschaftigen. • Sie mtissen das Bild beschreiben, analysieren und entwickeln konnen, das heiBt, ein Bild, das Ihnen vollig unbekannt ist, taugt fUr unsere Zwecke nicht. • Das Bild sollte zunachst mit dem Problem we iter nichts zu tun haben. DieVerbindung stellen Sie ja spater selbst her. 55 • Nachdem Sie sich flir ein bestimmtes Bild entschieden haben, beschreiben und analysieren Sie es gemeinsam.